Willkommen auf unserer Webseite!
Wir sind Szilvi und Max mit Team: Karin und Fritz und wir pflanzen auf unseren Äckern auf der Schwäbischen Alb viele Knoblauchsorten biologisch an. In der hofeigenen Manufaktur entwickeln und stellen wir verschiedene Knoblauchspezialitäten her.
DAS SCHWARZE GOLD
Meine Lieblingsfarbe ist Schwarz
Knoblauch fermentieren?... Das war Max´s Idee. Er hat sich lange damit beschäftigt und wie er so ist hat er es nicht locker gelassen. Voilà, hier ist er: der Schwarze Knoblauch, unser Liebling!
SZILVI UND MAX UND DER KNOBLAUCH-ANBAU
Es begann...
mit 10 Kilogram Knoblauch vom Bioladen. Ursula, die Verkäuferin hat uns ganz schön komisch angeschaut: "Wir hätten gerne 10 Kilo Knoblauch. - Für was denn so viel? - Hmmm, wir möchten die Knollen auf unserem Feld pflanzen. - OOOK!" Die Zehen waren so wertvoll, keins davon haben wir gegessen. Jahr für Jahr haben wir alles was wir geerntet haben wieder eingepflanzt. Momentan pflegen wir 16 Sorten Bio-Knoblauch auf 1 Hektar.
IMMER NEUES ENTWICKELN
Handwerk was begeistert...
eins kann man sagen: wir werkeln ununterbrochen. Auf dem Feld, in der Manufaktur, wir probieren neue Geschmacksrichtungen, Zutaten und interessante Knoblauchsorten aus. Wenn wir noch nicht genug haben, dann bauen wir Räume um oder basteln an unseren Maschinen. Auch wenn es nach sehr viel Arbeit klingt, genau diese Dinge machen uns glücklich!
Neu im Shop: Essige und Öle
Wir verwenden täglich in der Küche Essig und Öl. Zum Braten, zum Dünsten, für Dips und Salatdressings... wir bieten ab jetzt unsere Eigenkreationen an.
Linsen von der Schwäbischen Alb
von Lauteracher Alb-Feld-Früchte
Die alten Sorten der 1940er und 1950er Jahre, Späths Alblinse I und Späths Alblinse II waren völlig verschwunden und wurden erst wieder 2006 in der Wawilow-Saatgutbank in St. Petersburg (Russland) wiederentdeckt. Dort bekamen 2007 die Bauern der Erzeugergemeinschaft wenige hundert Linsensamen. Diese wurden 2008 bis 2011 in mühevoller Arbeit vermehrt: Zuerst im Gewächshaus, dann unter Hagelschutznetzen und schließlich im Freiland.
Seit 2012 werden die beiden historischen Alblinsen Sorten Späths Alblinse I “Die Große” und Späths Alblinse II “Die Kleine” wieder zum Verkauf angeboten.
Die vier Speiselinsensorten sind auf der Schwäbischen Alb und im Alb-Vorland angebaut. Der Anbau und die Verarbeitung findet nach den strengen Richtlinien von Bioland statt.
-
Dunkelgrün marmorierte Linse
Normaler Preis €5,90Normaler PreisStückpreis €11,80 / pro kgVerkaufspreis €5,90 -
Späths Alblinse I "Die Große"
Normaler Preis €6,80Normaler PreisStückpreis €13,60 / pro kgVerkaufspreis €6,80 -
Späths Alblinse II "Die Kleine"
Normaler Preis €6,80Normaler PreisStückpreis €13,60 / pro kgVerkaufspreis €6,80 -
Buchweizen Kerne
Normaler Preis €3,90Normaler PreisStückpreis €7,80 / pro kgVerkaufspreis €3,90 -
Beluga Linse
Normaler Preis €6,80Normaler PreisStückpreis €13,60 / pro kgVerkaufspreis €6,80 -
Gelbe Linse
Normaler Preis €6,80Normaler PreisStückpreis €13,60 / pro kgVerkaufspreis €6,80
Wir hoffen, dass wir dein Interesse geweckt haben!
Wir wünschen dir viel Freude mit unseren Produkten...





